Bester BM-Abschluss BBZ Biel
Unser lernender Mediamatiker Noah von Weissenfluh schloss die Berufsmaturität mit der Note 5.8 ab. Damit erzielte er die beste Abschlussnote aller deutschsprachigen Mediamatiker:innen aus den Kantonen Bern, Freiburg und Solothurn. Für diese Leistung wurde er vom Berufsbildungszentrum Biel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf seine Leistung und freuen uns sehr, dass uns Noah als Mitarbeitender erhalten bleibt und seinen Erfahrungsschatz mit unseren künftigen Lernenden teilen wird. In diesem Artikel erzählt Noah von seiner Erfahrung.

Noah von Weissenfluh mit seinem BM-Diplom und der Auszeichnung für die beste Abschlussnote (Bild: Timothy Christen, Noser Young)
Eine schöne Überraschung
Ich wusste, dass ich die Berufsmaturität bestanden hatte. Die Abschlussnote erfuhr ich jedoch erst bei der Diplomfeier. Nachdem ich das Diplom erhalten hatte, machte ich so leise wie möglich den Umschlag auf und fand darin das Diplom mit der Abschlussnote 5.8. Ein stiller Jubel entfuhr mir.
Als alle Klassen geehrt waren, ging es weiter zu den Auszeichnungen. Die besten drei Abschlussnoten sollten geehrt werden. Ich wusste, mit meiner Note hatte ich Chancen, doch vielleicht waren andere noch besser. Bei Platz eins stand dann aber tatsächlich die Note 5.8 und mein Name. Was für eine schöne Überraschung!

Übergabe des Diploms durch die Klassenlehrperson (Bild: BBZ Biel)

Auszeichnung wird überreicht (Bild: BBZ Biel)
Die Früchte von vier Jahren Arbeit
Von Freunden wurde mir davon abgeraten, die BM während der Lehre zu absolvieren. Das sei zu viel Stress, man verliere den Anschluss in der Berufsschule und sei in der Freizeit nur noch am Lernen, hiess es. Jetzt kann ich sagen, es war eine der besten Entscheidungen, die BM lehrbegleitend zu machen. Klar gab es intensive Phasen, aber meistens ging es gut. Man muss auch sagen, der Aufwand ist so auf vier Jahre verteilt und daher sogar angenehmer als auf ein Jahr konzentriert. Zudem kann ich sagen, dass es ein sehr gutes Gefühl ist, nach vier Jahren nicht nur das EFZ, sondern auch das BM-Diplom in den Händen halten zu dürfen.
Mein Rat an künftige Lernende
Die Berufsmaturität ermöglicht dir, einen Beruf zu erlernen und trotzdem einen Sek II Abschluss zu haben. Die BM öffnet die Tür zur Fachhochschule. Dank der BM konnte ich aber auch meine sprachlichen Fähigkeiten verbessern, lernte meine Rechte als Mieter kennen und erfuhr, wie die Wirtschaft funktioniert. Das ist eine geniale Lebensschule!
Wenn das Interesse und die Möglichkeit besteht, die BM zu absolvieren, rate ich das allen an. Die BM gibt es in verschiedenen Ausrichtungen. Es ist sinnvoll, sich darüber zu informieren und wenn möglich, die Ausrichtung zu wählen, die einen am meisten interessiert.
Ich absolvierte die Wirtschafts-BM Typ Dienstleistung. Da ich mich für die Wirtschaft interessiere und mir vorstellen könnte, eines Tages selbstständig zu arbeiten, erlernte ich sehr viel relevantes Wissen.

Einladungsflyer zur Diplomfeier (Bild: BBZ Biel)

Noah von Weissenfluh an seinem Arbeitsplatz (Bild: Linus Schiltknecht, Noser Young)
Zeit um danke zu sagen
Ich möchte mich ganz herzlich bei der Noser Young bedanken, dass ich die BM lehrbegleitend machen durfte. Im vierten Lehrjahr fehlte ich dadurch einen Tag mehr im Lehrbetrieb, weshalb es nicht selbstverständlich war, dass mich die Noser Young dabei unterstützte.
Allgemein möchte ich mich für die Unterstützung während meiner gesamten Lehre bedanken, gerade bei meinem Berufsbildner Philippe Friedli. Auch beim BBZ Biel und bei meinen Lehrpersonen möchte ich mich bedanken für die lehrreiche Zeit, die ich erfahren durfte.