Daten­schutz­er­klä­rung

Uns ist ein respekt­vol­ler und trans­pa­ren­ter Umgang mit Ihren Per­so­nen­da­ten wich­tig. An die­ser Stel­le erhal­ten Sie Infor­ma­tio­nen dar­über, wie Noser Young AG mit Ihren Per­so­nen­da­ten umgeht, wenn Sie

  • die Web­sei­te von Noser Young AG besu­chen;
  • ein (poten­zi­el­ler) Kun­de, Lie­fe­rant oder Part­ner von Noser Young AG sind oder für einen (poten­zi­el­len) Kun­den, Lie­fe­ran­ten oder Part­ner von Noser Young AG tätig sind;
  • sich um eine Arbeits­stel­le bei Noser Young AG bewer­ben; wenn Sie Ihre Bewer­bung über die Web­site (Job­por­tal) ver­sen­den, beach­ten Sie bit­te auch die Infor­ma­tio­nen, die die Bear­bei­tung Ihrer Per­so­nen­da­ten im Rah­men des Web­site-Besuchs betref­fen.

Sind Sie ein Arbeit­neh­men­der von Noser Young AG, fin­den Sie im Doku­ment „Arbeit­neh­mer­in­for­ma­ti­on zum Daten­schutz“ Anga­ben und Details dazu, wie Noser Young AG die Per­so­nen­da­ten ihrer Arbeit­neh­men­den bear­bei­tet. Die­ses Doku­ment ist in der Regel dem Arbeits­ver­trag bei­gelegt und kann über das Intra­net abge­ru­fen wer­den.

Fol­gen­de Begrif­fe wer­den in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung syn­onym ver­wen­det: „Per­so­nen­da­ten“ und „per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten“, „bear­bei­ten“ und „ver­ar­bei­ten“ sowie „Bear­bei­tung“ und „Ver­ar­bei­tung“.

Ist in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung von „wir“ oder „uns“ die Rede, so ist damit Noser Young AG gemeint.

1. Wer ist für Ihre Per­so­nen­da­ten ver­ant­wort­lich?

1.1 Für Ihre Per­so­nen­da­ten ver­ant­wort­lich ist Noser Young AG, Lin­den­hof­stras­se 1, CH-3048 Worblau­fen, Tel. +41 31 917 53 70.

1.2 Wenn Sie sich in einer vor­ver­trag­li­chen oder ver­trag­li­chen Geschäfts­be­zie­hung mit einer Toch­ter­ge­sell­schaft von Noser Young AG befin­den oder sich um eine Stel­le bei einer Toch­ter­ge­sell­schaft von Noser Young AG bewer­ben, ist die jewei­li­ge Toch­ter­ge­sell­schaft für Ihre Per­so­nen­da­ten ver­ant­wort­lich. Die­se Daten­schutz­er­klä­rung gilt auch für die ent­spre­chen­den Per­so­nen­da­ten-Bear­bei­tun­gen der Toch­ter­ge­sell­schaft.

1.3 Der betrieb­li­che Daten­schutz­be­ra­ter ist unter der vor­ge­nann­ten Anschrift (sie­he Ziff. 1.1) sowie unter der E‑Mail-Adres­se office@noseryoung.ch erreich­bar.

1.4 Sofern ein Ver­tre­ter in der EU für uns erfor­der­lich ist, haben wir die Gesell­schaft Bucher & Suter AG, Stu­ben­wald-Allee 19, D‑64625 Bens­heim, Tel. +49 6251 8622 500, info@bucher-suter.de als sol­chen beauf­tragt.

1.5 Sofern eine Toch­ter­ge­sell­schaft von Noser Young AG zum Zwecke des Daten­schut­zes einen Ver­tre­ter in der Schweiz benö­tigt, ist die unter Ziff. 1.1 bezeich­ne­te Gesell­schaft ihr Schwei­zer Ver­tre­ter.

2. Bear­bei­tung von Per­so­nen­da­ten im Zusam­men­hang mit der Nut­zung unse­rer Web­site

2.1 Kate­go­rien von Per­so­nen­da­ten

Beim Auf­ru­fen der Web­site wer­den durch den von Ihnen ver­wen­de­ten Brow­ser auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen an den Ser­ver unse­rer Web­site gesen­det. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den tem­po­rär in einem soge­nann­ten Log­file gespei­chert. Fol­gen­de Infor­ma­tio­nen wer­den dabei erfasst und bis zur auto­ma­ti­sier­ten Löschung gespei­chert:

    • IP-Adres­se, inkl. Land
    • Datum und Uhr­zeit der Anfra­ge
    • Zeit­zo­nen­dif­fe­renz zur Green­wich Mean Time (GMT)
    • Inhalt der Anfor­de­rung (kon­kre­te Sei­te)
    • Zugriffs­sta­tus/HTTP-Sta­tus­code
    • jeweils über­tra­ge­ne Daten­men­ge
    • Web­site, von der die Anfor­de­rung kommt
    • Brow­ser
    • Betriebs­sy­stem und des­sen Ober­flä­che
    • Spra­che und Ver­si­on der Brow­ser­soft­ware

Zusätz­lich set­zen wir bei Ihrem Web­site-Besuch auto­ma­tisch Coo­kies ein, die für das rei­bungs­lo­se Funk­tio­nie­ren der Web­site not­wen­dig sind. Unse­re Coo­kie-Richt­li­nie infor­miert Sie dar­über, wel­che Coo­kies wir ein­set­zen und wann die­se gelöscht wer­den.

 

2.2 Zweck der Bear­bei­tung

Die vor­ge­nann­ten Daten ver­ar­bei­ten wir zur Sicher­stel­lung eines rei­bungs­lo­sen Ver­bin­dungs­auf­baus und einer anwen­der­freund­li­chen Nut­zung der Web­site, zur Gewähr­lei­stung der Netz- und Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit, zur Aus­wer­tung der System­si­cher­heit und ‑sta­bi­li­tät sowie zu admi­ni­stra­ti­ven Zwecken und im Rah­men des Ein­wil­li­gungs­ma­nage­ments (aus­ge­wähl­te Coo­kie-Ein­stel­lun­gen). Zudem wer­den die Daten unse­rer Nut­zer in anony­mi­sier­ter Form aus­ge­wer­tet. Dadurch kön­nen wir unse­re Inhal­te und Ange­bo­te bes­ser an die Bedürf­nis­se unse­rer Nut­zer anpas­sen.

Sie sind nicht gesetz­lich oder ver­trag­lich ver­pflich­tet, uns Ihre Per­so­nen­da­ten bereit­zu­stel­len. Die Daten wer­den jedoch von uns benö­tigt, um Ihnen die vol­le Funk­tio­na­li­tät unse­rer Web­site zu ermög­li­chen.

 

2.3 Rechts­grund­la­ge der Bear­bei­tung

Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist die Wah­rung unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses. Das berech­tig­te Inter­es­se folgt aus den vor­ge­nann­ten Zwecken zur Daten­er­he­bung. Wir ver­wen­den die Daten nicht, um Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zu zie­hen.

 

2.4 Coo­kies

Wir set­zen auf der Web­site Coo­kies sowie Track­ing-Dien­ste ein. Damit wol­len wir eine bedarfs­ge­rech­te Gestal­tung und die fort­lau­fen­de Opti­mie­rung unse­rer Web­site sicher­stel­len. Wir wei­sen Sie in die­sem Zusam­men­hang dar­auf hin, dass Sie Ihre Brow­ser-Ein­stel­lun­gen anpas­sen kön­nen, um Track­ing aus­zu­schlies­sen. Dazu müs­sen Sie die „Do not track“-Funktion Ihres Brow­sers akti­vie­ren.

Auto­ma­tisch wer­den nur die für das rei­bungs­lo­se Funk­tio­nie­ren unse­rer Web­site erfor­der­li­che Coo­kies und Track­ing-Tech­no­lo­gien ange­wen­det. Die rest­li­chen Coo­kies und Track­ing-Tech­no­lo­gien kön­nen Sie selbst ein­stel­len oder voll­stän­dig aus­schal­ten. Die getrof­fe­ne Wahl kön­nen Sie jeder­zeit ändern. Nähe­re Erläu­te­run­gen dazu erhal­ten Sie in unse­rer Coo­kie-Richt­li­nie.

 

2.5 Anmel­dung für unse­ren News­let­ter

Sofern Sie in den Emp­fang unse­res News­let­ters – sowie in die Zusen­dung von Ein­la­dun­gen zu Ver­an­stal­tun­gen und wei­te­rer für Sie rele­van­ter Infor­ma­tio­nen – ein­ge­wil­ligt haben, ver­wen­den wir Ihren Namen und Ihre E‑Mail-Adres­se dafür, Ihnen die­se Infor­ma­tio­nen elek­tro­nisch zukom­men zu las­sen. In der Regel las­sen wir Sie zuerst Ihre Anga­ben per E‑Mail bestä­ti­gen (Dou­ble-Opt-in).

Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen und sich von unse­rem News­let­ter abmel­den. Nut­zen Sie dazu ent­we­der den Link am Ende jedes News­let­ters oder alter­na­tiv die oben genann­te E‑Mail-Adres­se des Daten­schutz­be­ra­ters (Ziff. 1.3). Dies hat zur Fol­ge, dass wir die Daten­be­ar­bei­tung, die auf die­ser Ein­wil­li­gung beruht, für die Zukunft nicht mehr fort­füh­ren und die ent­spre­chen­den Daten löschen (vor­be­hal­ten bleibt eine Nut­zung Ihrer Daten zu einem ande­ren legi­ti­men Zweck).

 

2.6 Nut­zung unse­res Kon­takt­for­mu­lars

Bei Fra­gen jeg­li­cher Art bie­ten wir Ihnen die Mög­lich­keit, mit uns über ein auf der Web­site bereit­ge­stell­tes For­mu­lar Kon­takt auf­zu­neh­men. Dabei ist die Anga­be von Daten wie gül­ti­ge E‑Mail-Adres­se, Name, Land, Unternehmen/Firma usw. erfor­der­lich, damit wir wis­sen, von wem und woher die Anfra­ge stammt, und die­se ent­spre­chend beant­wor­ten kön­nen. Wei­te­re Anga­ben sind frei­wil­lig. In der Regel las­sen wir Sie vor der Kon­takt­auf­nah­me zuerst Ihre Anga­ben per E‑Mail bestä­ti­gen (Dou­ble-Opt-in)

Die Daten­ver­ar­bei­tung zum Zwecke der Kon­takt­auf­nah­me mit uns erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung.

Die für die Nut­zung des Kon­takt­for­mu­lars von uns erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den in unse­rem Mar­ke­ting-Tool und in unse­rem Kun­den­ma­nage­ment-System gespei­chert und der zustän­di­gen Abtei­lung zuge­wie­sen. Das garan­tiert die zügi­ge und pro­fes­sio­nel­le Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge. Nach­dem der Zweck, zu dem Sie Kon­takt mit uns auf­ge­nom­men haben, erfüllt ist und kei­ne wei­te­re Rechts­grund­la­ge für die Bear­bei­tung gege­ben ist, wer­den Ihre Anga­ben gelöscht.

 

2.7 Social Plug-ins

Es liegt in unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se, auf unse­rer Web­site Social Plug-ins sozia­ler Netz­wer­ke zu werb­li­chen Zwecken ein­zu­set­zen. Die Plug-ins wer­den mit dem Image/Icon der ent­spre­chen­den Platt­form gekenn­zeich­net. Die Ver­ant­wor­tung für den daten­schutz­kon­for­men Betrieb ist durch deren jewei­li­gen Anbie­ter zu gewähr­lei­sten. Die Plug-ins wer­den erst akti­viert, wenn Sie auf die ent­spre­chen­den Schalt­flä­chen klicken. Die Plug-ins stel­len eine direk­te Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Brow­ser und den Ser­vern des jewei­li­gen sozia­len Netz­werks (Face­book, X [vor­mals Twit­ter], Goog­le etc.) her. Wir haben dabei kei­ner­lei Ein­fluss auf die Natur und den Umfang der Daten, wel­che das Plug-in an die Ser­ver des jewei­li­gen sozia­len Netz­werks über­mit­telt.

Wird das Plug-in ange­klickt, wird das jewei­li­ge Netz­werk dar­über infor­miert, dass Sie unse­re Web­site besu­chen. Es besteht hier­bei die Mög­lich­keit, dass Ihre IP-Adres­se vom Netz­werk gespei­chert wird. Sind Sie wäh­rend des Besuchs auf unse­rer Web­site in Ihrem jewei­li­gen Netz­werk-Kon­to (Face­book, X [vor­mals Twit­ter], Goog­le etc.) ein­ge­loggt, wer­den die genann­ten Infor­ma­tio­nen mit die­sem ver­knüpft.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dar­über, wie die ein­zel­nen Plug-ins funk­tio­nie­ren und wel­che Infor­ma­tio­nen dabei gesam­melt wer­den, fin­den Sie auf der Web­site des jewei­li­gen Anbie­ters.

 

 

3. Bear­bei­tung von Per­so­nen­da­ten von Kun­den, Lie­fe­ran­ten und Part­nern

3.1 Kate­go­rien von Per­so­nen­da­ten

Wir bear­bei­ten vor allem fol­gen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Anga­ben:

    • Stamm­da­ten (wie Name und – sofern nötig, z. B. für die Erstel­lung eines Nut­zer­kon­tos – Geburts­da­tum), Kon­takt­da­ten (wie Adress­da­ten, Tele­fon, E‑Mail-Adres­se, Arbeits­ort, Visi­ten­kar­te), Unter­schrif­ten, die Sie unter Doku­men­te set­zen, vor­ge­leg­te Voll­mach­ten
    • Nut­zer­kon­tos für die Nut­zung unse­rer Syste­me, Daten, die für die Ertei­lung von Zutritt zu unse­ren Geschäfts­räu­men erfor­der­lich sind
    • Ihre Funk­ti­on und Ihr Arbeit­ge­ber und – soweit dies für die Geschäfts­be­zie­hung von Bedeu­tung ist – Ihre beruf­li­chen Akti­vi­tä­ten, Erfah­run­gen, Qua­li­fi­ka­tio­nen und Refe­ren­zen sowie Anga­ben über die Lei­stun­gen, die Sie für uns erbracht haben
    • in bestimm­ten Fäl­len (z. B. im Rah­men der Zusam­men­ar­beit mit Finanz­in­sti­tu­ten) und nur sofern recht­mäs­sig, erhal­ten wir von Ihnen auch Betrei­bungs- bzw. Straf­re­gi­ster­aus­künf­te (z. B. wenn das Pro­jekt, an dem Sie mit­wir­ken, einen sol­chen Nach­weis vor­aus­setzt und wir die zustän­di­ge Per­son für die­se Infor­ma­tio­nen sind); in der Regel wer­den die­se Daten direkt von Ihnen an die ent­spre­chen­de Orga­ni­sa­ti­on über­mit­telt und somit nicht von uns bear­bei­tet
    • Anga­ben über Sie in Kor­re­spon­denz, E‑Mail-Ver­kehr und Bespre­chun­gen, Mei­nun­gen von Ihnen sowie Ihr Feed­back, Beur­tei­lun­gen und Pro­to­koll­ver­mer­ke, die im Rah­men der Geschäfts­tä­tig­keit abge­ge­ben und erho­ben wer­den

    • Daten von Bera­tern und Part­nern von Ihnen und gege­be­nen­falls von deren Mit­ar­bei­ten­den
    • in bestimm­ten Fäl­len auch Finanz­da­ten (wie Bank­kon­to­da­ten, Zah­lungs­art und Zah­lungs­dienst­lei­ster), damit eine Zah­lung getä­tigt wer­den kann, bzw. Daten von Ihrem Ver­si­che­rungs­in­sti­tut zwecks Scha­dens­ma­nage­ment
    • Anga­ben im Rah­men von gericht­li­chen und aus­ser­ge­richt­li­chen Ver­fah­ren
    •  öffent­lich zugäng­li­che Daten

 

3.2 Her­kunft der Daten

Wir erhal­ten Ihre Daten von Ihnen direkt oder von dem Unter­neh­men, wel­ches Sie beschäf­tigt. Zudem rufen wir Daten auch aus öffent­li­chen Regi­stern oder Daten­ban­ken (wie Han­dels­re­gi­ster, Inter­net) ab. Soweit dies gestat­tet ist, erhal­ten wir Daten über Sie auch von ande­ren Unter­neh­men der Noser-Grup­pe (Emp­feh­lun­gen, Ver­mitt­lun­gen etc.), von Behör­den und son­sti­gen Drit­ten.

 

3.3 Zweck der Bear­bei­tung

Wir ver­wen­den die erho­be­nen Per­so­nen­da­ten, um unse­re geschäft­li­che Tätig­keit aus­zu­üben. Ins­be­son­de­re umfasst dies die fol­gen­den Berei­che:

    • Abschluss und Abwick­lung von Ver­trä­gen, inkl. Kor­re­spon­denz, Rech­nungs­stel­lung, Ver­trags­ma­nage­ment, Pro­jekt­ent­wick­lung und ‑manage­ment, Wah­rung und Manage­ment von ver­trag­li­chen Ansprü­chen (dies schliesst auch den Ein­satz von IT-Tools und Cloud-Lösun­gen ein)
    • Auf­bau und Pfle­ge von Geschäfts­be­zie­hun­gen, inkl. Mar­ke­ting (Zustel­lung von Infor­ma­tio­nen über unser Ange­bot, Ein­la­dun­gen zu Ver­an­stal­tun­gen in unse­rem Geschäfts­be­reich, Gruss­kar­ten), Kon­takt­pfle­ge, Kor­re­spon­denz, Kun­den­ma­nage­ment, Umfra­gen zur Kun­den­zu­frie­den­heit (dies schliesst auch den Ein­satz von IT-Tools und Cloud-Lösun­gen sowie die Durch­füh­rung von Web­i­na­ren, Trai­nings und Aus­bil­dun­gen ein)
    • Ver­wal­tung von Berech­ti­gun­gen und Nut­zung unse­rer IT-Syste­me und inter­nen Tools
    • Abwick­lung von Scha­dens- und Ver­si­che­rungs­fäl­len
    • Durch­füh­rung von Umstruk­tu­rie­run­gen und Unter­neh­mens­käu­fen und  ‑ver­käu­fen
    • Sicher­stel­lung unse­rer Geschäfts­tä­tig­keit sowie des Kon­zern-Manage­ments, wie z. B. Auf­be­wah­rung, Rech­nungs­le­gung, Bera­tung mit Spe­zia­li­sten zu geschäft­li­chen Vor­fäl­len, Erfül­len von Infor­ma­ti­ons­pflich­ten gegen­über Ver­wal­tungs­or­ga­nen und Behör­den, Mass­nah­men inner­halb des Kon­zerns, Sicher­stel­lung von Com­pli­ance, Gewähr­lei­stung eines siche­ren Zutritts zu Gebäu­den und Zugriffs auf Syste­me

 

3.4 Rechts­grund­la­ge der Bear­bei­tung

In den mei­sten Fäl­len sind Sie nicht gesetz­lich ver­pflich­tet, Ihre Per­so­nen­da­ten mit uns zu tei­len. In eini­gen Fäl­len kann jedoch die Nicht-Bereit­stel­lung von bestimm­ten Daten zu einer Ver­trags­ver­let­zung füh­ren.

Die Rechts­grund­la­ge für die Bear­bei­tung Ihrer Per­so­nen­da­ten ist in erster Linie die Ver­hand­lung, Erfül­lung und Abwick­lung von mit Ihnen oder Ihrem Arbeit­ge­ber abge­schlos­se­nen Ver­trä­gen.

Zudem sind wir gesetz­lich ver­pflich­tet, bestimm­te Daten zu erhe­ben und zu bear­bei­ten, wie z. B. zwecks Buch­hal­tung und Rech­nungs­le­gung.

Des Wei­te­ren kann eine Bear­bei­tung Ihrer Daten zur Wah­rung unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen not­wen­dig wer­den. Das ist zum Bei­spiel dann der Fall, wenn wir

    • unse­re Bestands­kun­den und Part­ner sowie Neu­kun­den im Rah­men von Mar­ke­ting­ak­tio­nen ange­hen,
    • unse­re Rechts­an­sprü­che wah­ren und durch­set­zen,
    • die Sicher­heit und Ver­füg­bar­keit unse­rer IT-Syste­me und ande­rer Infra­struk­tur gewähr­lei­sten,
    • Geschäfts­pro­zes­se (inkl. Geschäfts­füh­rung und Ver­wal­tung des Unter­neh­mens und der Grup­pe) sowie Unter­neh­mens­käu­fe und Restruk­tu­rie­run­gen durch­füh­ren oder opti­mie­ren,
    • Daten an unse­re Dienst­lei­ster zwecks Erfül­lung bestimm­ter Auf­ga­ben für uns wei­ter­ge­ben.

Bevor wir eine Bear­bei­tung von Daten auf­grund unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen vor­neh­men, stel­len wir sicher, dass Ihr Recht auf Daten­schutz nicht schwe­rer wiegt als unse­re berech­tig­ten Inter­es­sen.

4. Bear­bei­tung von Per­so­nen­da­ten im Zusam­men­hang mit Ihrer Stel­len­be­wer­bung

Wenn Sie Ihre Bewer­bung über die Web­site (Job­por­tal) ver­sen­den, beach­ten Sie bit­te auch die Infor­ma­tio­nen, die die Bear­bei­tung Ihrer Per­so­nen­da­ten im Rah­men des Web­site-Besuchs betref­fen (sie­he Ziff. 2 die­ser Daten­schutz­er­klä­rung).

4.1 Kate­go­rien von Per­so­nen­da­ten

Wir bear­bei­ten vor allem fol­gen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Anga­ben:

    • Anre­de, Vor- und Nach­na­me

    • Kon­takt­da­ten wie Tele­fon, Adres­se und E‑Mail-Adres­se

    • den von Ihnen erstell­ten Lebens­lauf und die­sem bei­geleg­te Infor­ma­tio­nen, wie Aus­bil­dungs­da­ten, Fähig­kei­ten und beruf­li­che Erfah­run­gen, Qua­li­fi­ka­tio­nen und Zeug­nis­se; bei Ler­nen­den erhal­ten wir bei­geleg­te Mul­ti­check- und Stel­len­werk­tests

    • Bei Ihrer Kon­takt­auf­nah­me per E‑Mail oder über ein Kon­takt­for­mu­lar wer­den die von Ihnen mit­ge­teil­ten Daten (Ihre E‑Mail-Adres­se, ggf. Ihr Name, Ihre Tele­fon­num­mer, Lebens­lauf, per­sön­li­ches Anlie­gen) von uns gespei­chert und ver­ar­bei­tet, um Ihre Fra­gen zu beant­wor­ten oder Ihr Anlie­gen zu bear­bei­ten.

    • mit Ihrem expli­zi­ten Ein­ver­ständ­nis füh­ren wir Eig­nungs­tests durch, wie Ver­hal­tens­pro­fil­ana­ly­sen (VPA); mit der Ein­la­dung zu der Test­durch­füh­rung erhal­ten Sie zusätz­lich kon­kre­te Infor­ma­tio­nen über die Spe­zi­fi­ka der Daten­be­ar­bei­tung in die­sen Fäl­len

    • ande­re Anga­ben, die Sie uns frei­wil­lig zur Ver­fü­gung stel­len

An die­ser Stel­le möch­ten wir Sie expli­zit dar­auf hin­wei­sen, dass, wenn Sie mit uns ein Arbeits­ver­hält­nis ein­ge­hen und Lei­stun­gen für unse­re Kun­den erbrin­gen, ins­be­son­de­re fol­gen­de Per­so­nen­da­ten von Ihnen not­wen­dig sein wer­den:

    • Bild für ein Mit­ar­bei­ter-Berufs­pro­fil, mit dem Ihre Per­son zwecks Lei­stungs­er­brin­gung unse­ren Kun­den vor­ge­stellt wird

    • für bestimm­te Auf­trä­ge: ein aktu­el­ler Straf­re­gi­ster­aus­zug und/oder Betrei­bungs­re­gi­ster­aus­zug; die­ser wird nach Mög­lich­keit von Ihnen direkt an unse­re Kun­den gesen­det; wir spei­chern die­se Daten nicht

Die Zur­ver­fü­gung­stel­lung die­ser Daten ist für die Aus­übung Ihrer arbeits­recht­li­chen Pflich­ten erfor­der­lich.

4.2 Zweck der Bear­bei­tung

Alle Daten wer­den zum Zwecke der Abwick­lung des Bewer­bungs­ver­fah­rens in Bezug auf Ihre mög­li­che Anstel­lung gespei­chert. Sie wer­den, soweit zuläs­sig, zur Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ihnen, zur Über­prü­fung der Qua­li­fi­ka­ti­on und Eig­nung, für ein mög­li­ches Vor­stel­lungs­ge­spräch sowie für die Beur­tei­lung, ob ein Anstel­lungs­ver­hält­nis begrün­det wird oder nicht, aus­ge­wer­tet und ver­ar­bei­tet.

Dafür wer­den die gespei­cher­ten Daten im von uns genutz­ten Bewer­ber­ma­nage­ment-System ver­ar­bei­tet. Von dort aus erhal­ten die HR-Abtei­lung sowie die für die Bewer­bung poten­zi­ell zustän­di­gen Lini­en­ver­ant­wort­li­chen bzw. ihre Stell­ver­tre­tun­gen Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Bewer­bungs­da­ten wer­den mit unse­ren inter­nen Appli­ka­tio­nen (Office Manage­ment System, Cli­ent- oder Bewer­ber­ma­nage­ment-System etc.), die auch Cloud-Appli­ka­tio­nen sein kön­nen, bear­bei­tet und dort gespei­chert.

Sen­den Sie uns eine Initia­tiv­be­wer­bung per E‑Mail oder Kon­takt­for­mu­lar, so bear­bei­ten wir Ihre Bewer­bung wie eine Bewer­bung, die uns über das Job­por­tal erreicht.

4.3 Rechts­grund­la­ge der Bear­bei­tung

Rechts­grund­la­ge für die Bear­bei­tung Ihrer Per­so­nen­da­ten ist die Vor­be­rei­tung und die Prü­fung eines Anstel­lungs­ver­hält­nis­ses (Durch­füh­rung von vor­ver­trag­li­chen Mass­nah­men), die auf Ihre Anfra­ge hin erfol­gen, sowie die Wah­rung unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen an der Durch­füh­rung eines effi­zi­en­ten Bewer­ber­ma­nage­ments. Sol­len wir Ihre Daten in unse­ren Talent-Pool auf­neh­men, tun wir dies nach Ihrer Ein­wil­li­gung, die Sie jeder­zeit wider­ru­fen kön­nen.

Sie geben uns mit einer Bewer­bung Ihre Daten frei­wil­lig, wobei nur so vie­le Daten ange­for­dert wer­den als für die Bear­bei­tung Ihrer Bewer­bung nötig. Pflicht­an­ga­ben sind mit Stern­chen (*) ver­se­hen, alle ande­ren Anga­ben sind optio­nal.

Wenn Sie uns Refe­ren­zen im Rah­men des Bewer­bungs­ver­fah­rens ange­ben, gehen wir davon aus, dass Sie, falls die­se Anga­ben Daten einer natür­li­chen Per­son ent­hal­ten, deren Ein­wil­li­gung in die Daten­ver­ar­bei­tung ihrer Daten durch uns ein­ge­holt haben. Wir wer­den die­se Refe­ren­zen nur nach Ihrer Ein­wil­li­gung, die wir geson­dert ein­ho­len wer­den, anfra­gen.

4.4 Löschung

Führt das Bewer­bungs­ver­fah­ren nicht zu einer Ein­stel­lung, löschen wir Ihre Daten spä­te­stens 6 Mona­te nach Mit­tei­lung über den Abschluss des Bewer­bungs­ver­fah­rens an Sie, sofern kei­ne gesetz­li­che Frist eine län­ge­re Auf­be­wah­rung vor­gibt oder wir Ihre Daten zur Erfül­lung recht­li­cher Ver­pflich­tun­gen oder zur Abwehr oder Gel­tend­ma­chung von Rechts­an­sprü­chen spei­chern dür­fen.

Soll­ten Sie in eine wei­te­re Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ein­ge­wil­ligt haben, wie bei­spiels­wei­se in die Auf­nah­me in einen Talent-Pool, spei­chern und ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten ent­spre­chend der von Ihnen erteil­ten Ein­wil­li­gung.

Führt das Bewer­bungs­ver­fah­ren zu einer Anstel­lung, so wer­den Ihre Daten im Rah­men des Arbeits­ver­hält­nis­ses in den Per­so­nal­stamm und in eine Per­so­nal­ak­te über­nom­men und nach den gesetz­li­chen Vor­schrif­ten für das Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis ver­ar­bei­tet.

5. An wen geben wir Ihre Per­so­nen­da­ten wei­ter?

Die Wei­ter­ga­be von Per­so­nen­da­ten stellt eine Daten­be­ar­bei­tung dar. Dar­um geben wir Ihre Per­so­nen­da­ten nur so weit an Drit­te wei­ter, wie eine ent­spre­chen­de Rechts­grund­la­ge dafür besteht (wie in Ziff. 2 bis Ziff. 4 beschrie­ben, sind die von uns ver­wen­de­ten Rechts­grund­la­gen in der Regel ein Ver­trag mit Ihnen, eine gesetz­li­che Ver­pflich­tung, unser berech­tig­tes Inter­es­se oder Ihre Ein­wil­li­gung). In unse­rer Tätig­keit bedie­nen wir uns pro­fes­sio­nel­ler Unter­stüt­zung exter­ner Dienst­lei­ster, die unter­schied­li­che Beratungs‑, IT- oder ande­re für unse­re Tätig­keit erfor­der­li­che Ser­vices für uns erbrin­gen. Unse­re Dienst­lei­ster wäh­len wir sorg­fäl­tig aus. Sie sind an unse­re Wei­sun­gen gebun­den.

Ihre Per­so­nen­da­ten wer­den gege­be­nen­falls mit den fol­gen­den Dienst­lei­stern, Unter­neh­men und Behör­den geteilt:

    • Fir­men, die auf Ver­trags­ba­sis Dienst­lei­stun­gen für uns erbrin­gen, wie IT-Hosting- und War­tungs­lie­fe­ran­ten (inkl. Cloud-Dienst­lei­ster wie Sales­force, Micro­soft, Atlas­si­an, Cis­co etc.), Mar­ke­ting­agen­tu­ren, Bera­ter, Ban­ken, Ver­si­che­run­gen, Post­ver­sand­dienst­lei­ster etc., ein­schliess­lich deren Auf­trags­be­ar­bei­ter
    • wei­te­re Sub­lie­fe­ran­ten und Geschäfts­part­ner, deren Lei­stun­gen wir recht­mäs­sig bezie­hen dür­fen oder mit denen wir eine gemein­sa­me Geschäfts­be­zie­hung abwickeln
    • Behör­den, Voll­streckungs­or­ga­ne, Gerich­te, sofern für die oben ange­führ­ten Zwecke erfor­der­lich, gesetz­lich vor­ge­schrie­ben oder für den recht­li­chen Schutz unse­rer legi­ti­men Inter­es­sen in Erfül­lung anwend­ba­rer Rechts­vor­schrif­ten erfor­der­lich

Aus­ser­dem kön­nen Ihre Per­so­nen­da­ten gege­be­nen­falls in fol­gen­den Fäl­len wei­ter­ge­ge­ben wer­den:

    • die Daten von Kun­den, Lie­fe­ran­ten, Part­nern oder Gegen­par­tei­en kön­nen Im Rah­men von M&A‑Transaktionen bear­bei­tet wer­den.
    • Sofern zuläs­sig, wer­den Per­so­nen­da­ten an ande­re Noser-Group-Gesell­schaf­ten zum Zweck der Ver­wal­tung und des Manage­ments der Grup­pe wei­ter­ge­ge­ben.
    • Zusätz­lich kön­nen Ihre Daten als Kunde/Lieferant/Partner mit ande­ren Part­nern und Kun­den geteilt wer­den, wenn die Geschäfts­be­zie­hung, das Pro­jekt oder die gewöhn­li­che Markt­pra­xis dies ver­langt.

Wir bear­bei­ten und spei­chern Per­so­nen­da­ten haupt­säch­lich in der Schweiz und im Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum (EWR). Den­noch ist es mög­lich, dass wir Per­so­nen­da­ten an Geschäfts­part­ner oder Dienst­lei­sten­de über­mit­teln müs­sen, die aus­ser­halb des EWR, inkl. in den USA, ansäs­sig sind oder Daten in einem Land aus­ser­halb des EWR, inkl. in den USA, bear­bei­ten.

Sofern wir Per­so­nen­da­ten im Aus­land bear­bei­ten oder die­se ins Aus­land über­mit­teln, erfolgt dies, wenn die dafür erfor­der­li­chen Vor­aus­set­zun­gen des Daten­schutz­rechts vor­lie­gen und somit ein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau für die Per­so­nen­da­ten sicher­ge­stellt ist (durch Ange­mes­sen­heits­be­schluss, Stan­dard-Ver­trags­klau­seln, ein anwend­ba­res Data Pro­tec­tion Frame­work wie das EU-US Data Pro­tec­tion Frame­work, expli­zi­te Ein­wil­li­gung der Betrof­fe­nen usw.). Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen dar­über sowie ins­be­son­de­re eine Kopie der kon­kret vor­lie­gen­den Garan­tien kön­nen Sie jeder­zeit bei der unter Ziff. 1.3 genann­ten Kon­takt­per­son erhal­ten.

6. Wie lan­ge spei­chern wir Ihre Daten?

Ihre Daten wer­den so lan­ge gespei­chert, wie (i) das für den Zweck der Ver­ar­bei­tung erfor­der­lich ist und/oder (ii) eine recht­li­che Ver­pflich­tung zur Spei­che­rung der Daten besteht, wie z. B. gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten für Geschäfts­un­ter­la­gen, und/oder (iii) die Spei­che­rung für die Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist. Sobald wir Ihre Per­so­nen­da­ten für kei­nen der oben genann­ten Zwecke mehr benö­ti­gen, wer­den sie, soweit prak­tisch mög­lich, gelöscht oder anony­mi­siert. Zusätz­li­che Anga­ben zu Lösch­fri­sten und Lösch­vor­ge­hen fin­den Sie in den Infor­ma­tio­nen zu ein­zel­nen Daten­ka­te­go­rien (die in Ziff. 2 bis Ziff. 4 beschrie­ben sind).

7. Wel­che Rech­te haben Sie?

Das auf Sie und die kon­kre­te Daten­be­ar­bei­tung anwend­ba­re Daten­schutz­recht gewährt Ihnen bestimm­te Rech­te. Die­se Rech­te kön­nen sich in der Schweiz, der EU und ande­ren Län­dern von­ein­an­der unter­schei­den. Bei Fra­gen bezüg­lich des Vor­han­den­seins oder der Aus­übung die­ser Rech­te kön­nen Sie sich jeder­zeit an die in Ziff. 1.3 genann­te Kon­takt­per­son wen­den.

In der Regel haben Sie als Betroffener/Betroffene fol­gen­de Rech­te:

    • Aus­kunft über Ihre von uns bear­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen
    • die Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder die Ver­voll­stän­di­gung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen
    • Ihre ein­mal erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit uns gegen­über zu wider­ru­fen; dies hat zur Fol­ge, dass wir die Daten­be­ar­bei­tung, die auf die­ser Ein­wil­li­gung beruht, für die Zukunft nicht mehr fort­füh­ren dür­fen
    • die Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen; eine Löschung ist nicht in allen Fäl­len mög­lich und kann in bestimm­ten Fäl­len recht­mäs­sig ver­wei­gert wer­den
    • unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer Per­so­nen­da­ten zu ver­lan­gen
    • sofern Ihre Per­so­nen­da­ten auf Grund­la­ge von berech­tig­ten Inter­es­sen bear­bei­tet wer­den: Wider­spruch gegen die Bear­bei­tung ein­zu­le­gen
    • die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren For­mat zu erhal­ten oder die Über­mitt­lung an eine ande­re Stel­le zu ver­lan­gen, sofern die Vor­aus­set­zun­gen dafür erfüllt sind
    • sich bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren

8. Wie garan­tie­ren wir die Sicher­heit Ihrer Daten?

Wir bedie­nen uns geeig­ne­ter tech­ni­scher (wie z. B. Siche­rung der IT-Syste­me und Gebäu­de­si­che­rung) und orga­ni­sa­to­ri­scher (wie z. B. inter­ne Richt­li­ni­en, Schu­lun­gen, Hand­lungs­an­wei­sun­gen) Sicher­heits­mass­nah­men, um Ihre Daten gegen zufäl­li­ge oder vor­sätz­li­che Mani­pu­la­tio­nen, teil­wei­sen oder voll­stän­di­gen Ver­lust, Zer­stö­rung oder den unbe­fug­ten Zugriff Drit­ter zu schüt­zen. Unse­re Sicher­heits­mass­nah­men wer­den ent­spre­chend der tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lung fort­lau­fend ange­passt.

9. Aktua­li­tät und Ände­rung die­ser Daten­schutz­er­klä­rung

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung ist aktu­ell gül­tig und hat den Stand Mai 2025. Durch die Wei­ter­ent­wick­lung unse­rer geschäft­li­chen Tätig­keit oder auf­grund geän­der­ter gesetz­li­cher bezie­hungs­wei­se behörd­li­cher Vor­ga­ben kann es not­wen­dig wer­den, die­se Daten­schutz­er­klä­rung zu ändern. Daher emp­feh­len wir, die­se Daten­schutz­er­klä­rung in regel­mäs­si­gen Abstän­den auf unse­rer Web­site zu prü­fen.